Cognitive Operations - Lösungen

Die Verfahren und Lösungen von operaize ermöglichen die autonome Industry 4.0.

Unser Schwerpunkt liegt auf der Planung, Steuerung und Optimierung in Industrieprozessen. Dafür nutzen wir KI-basierte Verfahren, die proaktiv Störungen, Risiken oder Ausfälle erkennen und proaktiv geeignete Problemlösungsstrategien ermitteln, um diese negativen Einwirkungen zu vermeiden.
Im Kern geht es darum, wie aus Daten extrem schnell Problemlösungen ermittelt und wirksam umgesetzt werden können.


Dies ist die Grundlage für die mit Industrie 4.0 verbundenen Autonomie-Fähigkeiten in der Produktion!

Die Problemlage

Heutige Planungs- und Steuerungsverfahren basieren im Kern auf statischer MRP-Technologie, die in den 50ger Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt wurde. Dies führt zu suboptimaler Leistung, fehlender Abstimmung zwischen Produktion, Wartung, Qualitätskontrolle, Ressourcen (Energie-)Verbrauch und Silo-Excel-Lösungen, die nur mit sehr hohen Aufwänden in Planung und Steuerung ausgeglichen werden können.


Unser Fokus - Cognitive Operations

Unser Fokus ist cognitive operations. Darunter verstehen wir KI basierte Optimierungs-Algorithmen für die autonome Steuerung, Planung und Optimierung von Produktions- und Supply Chain  Abläufen. Operative Industrieprozesse in Produktion, Supply Chain und Logistik unterliegen einer deutlich steigenden Komplexität, die mit traditionellen bzw. den bisher eingesetzten Applikationen nur mit großem Aufwand bewältigt werden kann.

Der Nutzen für Industriekunden – Efficiency & Sustainability

Durch den Einsatz neuester, performanter KI-basierter Optimierungsverfahren ergeben sich für die Industriekunden signifikante Performance-, Produktions-, Markt- und Kosten Vorteile. Notwendige Ressourcen wie Energie, Anlagenkapazitäten und menschliche Arbeitskraft können signifikant eingespart werden.


Wie cognitive operations© funktioniert

Unsere Lösung umfasst 5 integrierte Module

Ontologize


Verknüpfung von Daten und Aufbereitung sowie Bereitstellung
von Experten- und Erfahrungswissen.

Analyze


Analyse von relevanten operativen Datenflüssen hinsichtlich
Muster und Vorhersagbarkeit.

Reason


Autonome Ermittlung von Lösungen und
Entscheidungen für komplexe Problemstellungen.

Learn


Selbstlernende Ableitung von Erfolgsregeln für
Planung und Steuerung.

Interact


Intuitive Mensch-Maschine Interaktion mit
gegenseitiger Entscheidungstransparenz.




Mit diesem Ansatz imitieren und lernen wir damit aus menschlichen Entscheidungsverhalten und optimieren Entscheidungsprozesse durch autonom ermittelte optimale Entscheidungen und Priorisierungen von Prozessabläufen.

Cognitive operations kombiniert unterschiedliche Methoden und Tools der Künstlichen Intelligenz aus dem Machine Learning und Reasoning.

Unser Schwerpunkt sind Reasoning-Verfahren aus dem Bereich der semantischen KI und dem Bereich systematischer Suchraumeinschränkungen, die wir miteinander kombinieren. Durch Einsatz von semantischen KI-Methoden sind wir in der Lage, die Bedeutung von Problemen, Zusammenhängen und Prognosen und deren Auswirkungen autonom zu verstehen und
daraus wichtige Einsichten für die Problemlösung nutzbar zu machen. 





Beim Einsatz von systematischen Suchraumeinschränkungen werden unterschiedliche mathematische Modelle aus dem Bereich des Operations Research verwendet, um für Problemstellungen alle möglichen Problemlösungen zu ermitteln und dann auszufiltern, welche der Lösungsoptionen optimal und sinnvoll sind.

Dank neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Mathematik können damit extrem schnell optimale Problemlösungsstrategien ermittelt werden. Durch die Kombination der beiden Reasoning-Verfahren können selbst für komplexe, diffuse Problemstellungen sehr effizient geeignete Problemlösungen ermittelt und wirksam umgesetzt werden.


Dies ist der Erfolgshebel, um in komplexen Wertschöpfungsketten Entscheidungen autonom treffen zu können.



Interesse?
Kontaktieren Sie uns!